BlueBudget: Smarter Finanz-Coach für den Alltag

BlueBudget ist eine innovative Finanz-App für die Schweiz, die es Nutzern zwischen 18 und 65 Jahren ermöglicht, ihre Ausgaben in Echtzeit zu verwalten. Mit Open Banking und künstlicher Intelligenz bietet sie ein individuell angepasstes Budget und Unterstützung für gemeinsame Finanzen.

Weiterlesen

Open Banking kombiniert mit KI – ein Game-Changer?

Die Schweizer Banken arbeiten an Open Banking. Der Bundesrat sieht sogar Fortschritte bei Umsetzung. Doch die Menschen in der Schweiz spüren davon noch nichts. Das hat damit zu tun, dass «die Ziele […] noch nicht vollständig erreicht sind», so der…

Weiterlesen

Kann man das nicht mit AI machen?

Banken sehen die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung. Dass AI aber auch komplette neue Geschäftsmodelle oder massgebliche Verbesserungen für die Kunden bietet, geht aktuell noch etwas vergessen.

Weiterlesen

Good-bye TWINT?

Ja, ich gebe es gerne zu: Ich habe in der Vergangenheit mehrfach Partei für TWINT ergriffen. Ich konnte sieben Gründe aufzeigen, warum Twint gegen Apple Pay erfolgreich sein wird. Im September 2018 habe ich erklärt, warum Twint eine Erfolgsgeschichte ist.…

Weiterlesen

Digitalisierung war schon gestern!

Digitalisierung hier, Digitalisierung da – kaum eine Geschäftsleitung einer Bank, die sich nicht um dieses Thema kümmert. Kaum eine Bank, die nicht Unsummen in Digitalisierung investiert. Doch eigentlich sollte man dieses Wort zum Unwort des Jahrzehnts wählen. Denn das, was…

Weiterlesen

Plattform-Banking: Gemeinsam für den Kundenvorteil

Banken sollen Plattformen bilden und so ihren Kunden Mehrwert bieten – diese Meinung ist aktuell weit verbreitet. Kaum eine Bankzeitschrift, ein Finanzportal oder ein Blog wo noch kein Artikel darüber erschienen ist. Erste, zaghafte Schritte in diese Richtung sind bereits…

Weiterlesen

Kundenzufriedenheit in Echtzeit messen

Kundenzufriedenheit wird seit Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Ausprägungen gemessen. Fast jede Bank misst die Zufriedenheit ihrer Kunden. Aber – fast – egal, welche Methode verwendet wird: Die Ergebnisse sind nur teilweise zuverlässig und sagen wenig über die Qualität der Kundenberatung…

Weiterlesen

Win/Win – wenn Fintech mit Bank kooperiert

Nein, das Vorsorgegeschäft macht aktuell niemandem Spass. Die Kunden kriegen (fast) keine Zinsen mehr auf ihrem Sparkapital und die Banken können in diesem Geschäft nichts mehr verdienen. Das nötige Geld für Ausleihungen kriegen sie aktuell über andere Wege günstiger und…

Weiterlesen

Twint – Fehlstart mit Anzeige – meine Replik

In seinem Artikel auf finews.ch zeigt Peter Hody auf, was Twint alles falsch macht und warum es eigentlich keine Chance hat. Die Argumentation ist aber ziemlich einseitig. Das schreit geradezu nach einer Replik. Ich möchte hier betonen, dass ich kein…

Weiterlesen

Regionalbanken – orientierungslos im digitalen Dschungel

Die Grossbanken und einige mittelgrosse Banken machen bei der Digitalisierung vorwärts. Im Monatsrhythmus künden die Banken neue, digitale Dienstleistungen an. Self Onboarding mit Videoidentifikation, Beratung per Tablet, Online-Hypotheken, videogestützte Filialen, Terminvereinbarung über Internet, Webchat, Videoberatung, Mobile Payment – um nur einige…

Weiterlesen