Digitalisierung – Kundenschnittstelle oder End2End?
Unzählige Banken arbeiten an der Digitalisierung – die einen im Stillen, die anderen im Scheinwerferlicht der Medien. Immer neue Anwendungen, werden den Kunden im Internet geboten: Onboarding,
Fintech, Banking, Komplementärwährungen
Unzählige Banken arbeiten an der Digitalisierung – die einen im Stillen, die anderen im Scheinwerferlicht der Medien. Immer neue Anwendungen, werden den Kunden im Internet geboten: Onboarding,
Über Augmented Reality, also die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, spricht man schon seit mehreren Jahren. Einige Anwendungen hat man zwar schon gesehen (zum Beispiel Nav
Apple Pay, Samsung Pay, Twint, Paymit und wie sie alle heissen haben eines gemeinsam: So wirklich richtig erfolgreich sind sie noch nicht. Für diesen Umstand gibt es sicherlich mehrerer Gründe. Ein
Harry Potter Fan’s wissen es: In England, genauer im King’s Cross Bahnhof in London, gibt es ein Gleis 9 3/4. Mit einem beherzten Sprung durch die Wand auf diesem Gleis kam Harry jeweils z
Als die FINMA im März 2016 das Rundschreiben „Video- und Onlineidentifikation“ veröffentlichte, waren die Erwartungen hoch. Schon bald wird man rund um die Uhr, 7 Tage die Woche bei Bank
Kleine Läden haben es immer schwerer. Grössere Einkaufscenter ausserhalb der Stadtkerne buhlen um die Kunden. Das Brot und die Torte kauft man dann gleich da, den lokalen Bäcker braucht es nicht me
Digitalisierung ist in aller Munde. Nichts, das man gerade zu Digitalisieren versucht. Unser Papiergeld und unsere Münzen werden dank neuer Technologien überflüssig und sollen nur noch als Einer un
Apple Pay ist in den Schweizer Markt eingetreten und -das neue- TWINT ist noch nicht gelauncht. Lohnt es sich überhaupt noch, TWINT auf den Markt zu bringen? Ich bin überzeugt es lohnt sich. In mein
Im November 2015 habe ich in meinem Artikel „Twint und/oder Paymit: Platz genug für zwei?“ darauf hingewiesen, dass zwei Mobile Payment Systeme für die Schweiz wahrscheinlich wenig Sinn
Sollen Kinder in der Schule „zwangsweise“ in der Softwareprogrammierung ausgebildet werden? Ein Artikel im 20min.ch nahm diese Thematik auf und zeigte die Meinungen von Politikern der vers