Win/Win – wenn Fintech mit Bank kooperiert
Nein, das Vorsorgegeschäft macht aktuell niemandem Spass. Die Kunden kriegen (fast) keine Zinsen mehr auf ihrem Sparkapital und die Banken können in diesem Geschäft nichts mehr verdienen. Das nöti
Fintech, Banking, Komplementärwährungen
Nein, das Vorsorgegeschäft macht aktuell niemandem Spass. Die Kunden kriegen (fast) keine Zinsen mehr auf ihrem Sparkapital und die Banken können in diesem Geschäft nichts mehr verdienen. Das nöti
Banken segmentieren ihre Kunden in Kundensegmente – wie andere Unternehmen auch. Und die Segmentierung ist bei den meisten Banken ähnlich: Retailkunde, Privatkunde, Firmenkunde, Institutionelle Kun
Seit dem 13. Mai 2017 ist die Schweiz um eine Komplementärwährung reicher: den Farinet. Die Regionalwährung für den Kanton Wallis ergänzt den Schweizer Franken und die bestehenden komplementären
Smartphones dringen immer tiefer in unser Leben vor. Und zwar in einem Grad, der noch vor 10 Jahren unvorstellbar gewesen wäre. Das haben die Banken schon vor einigen Jahren bemerkt. Kaum eine Bank,
Die Grossbanken und einige mittelgrosse Banken machen bei der Digitalisierung vorwärts. Im Monatsrhythmus künden die Banken neue, digitale Dienstleistungen an. Self Onboarding mit Videoidentifi
Die eidgenössischen Räte berieten diese Woche eine Initiative mit dem Titel „Ja zum Schutz der Privatsphäre“. Bald wird das Volk darüber entscheiden können, ob das Bankkundengeheimnis i
Am 1. November 2016 hat die WIR Bank Genossenschaft ihr eigenes Mobile Payment System WIRpay gelauncht. Als Beobachter des Payment-Marktes fragt man sich: Braucht es das? Denn mit Twint und auch Apple
Über Augmented Reality, also die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, spricht man schon seit mehreren Jahren. Einige Anwendungen hat man zwar schon gesehen (zum Beispiel Nav
Apple Pay, Samsung Pay, Twint, Paymit und wie sie alle heissen haben eines gemeinsam: So wirklich richtig erfolgreich sind sie noch nicht. Für diesen Umstand gibt es sicherlich mehrerer Gründe. Ein
Als die FINMA im März 2016 das Rundschreiben „Video- und Onlineidentifikation“ veröffentlichte, waren die Erwartungen hoch. Schon bald wird man rund um die Uhr, 7 Tage die Woche bei Bank